Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten


210
HTLF 30/25-1

MAN 19.463

Rosenbauer

1999
2500 Liter Wasser

100 Liter Schaum
Rettungssatz

Kombinierte Normal- Hochdruckpumpe

215
TLF 24/24

MAN 16.192

Nielsen

1985
2400 Liter Wasser
vier PA

Lüfter

300 Meter div. Schlauchmaterial

216
TLF 28/19

Ford F 600

Darley

1976
1900 Liter Wasser

217
GTLF 30/100-6

MAN 26.321

Nielsen

1984
10000 Liter Wasser

600 Liter Wasser
Der Monitor des GTLF hat eine Leistung von 1400 l/min.

GM 32

Volvo F 720

Bronto Skylift

o. A.
Stromerzeuger







Der erweiterte Löschzug vor dem Gerätehaus. Im Hintergrund ist die für den Norden Islands typische Landschaft zu erkennen.







Zwei der drei RTW´s der Feuerwehr Akureyri

201
RTW

Ford Eccoline

o. A.

2001
Der RTW trägt bereits die neue Lackierung der isländischen Rettungsdienstfahrzeuge.

202
RTW

Ford Eccoline

o. A.

1998

218
TLF 19/12

Ford 750

o. A.

1953
1200 Liter Wasser
ausser Dienst 2006


Flughafenfeuerwehr Akureyri
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten

251
FLF 30/60-6

MAN 19.414

Rosenbauer

2001
6000 Liter Wasser

600 Liter AFFF Schaum
Rettungssatz

Stromerzeuger

Atemschutz







Die Wache am Flughafen wird von zwei Mann der Berufsfeuerwehr besetzt.















252
MZF

Ford F 350

eigen

2002
Das MZF wird in erster Linie für Besorgungen und Versorgungsfahrten zur Hauptfeuerwache benutzt.

212
MZF

Mercedes 280 GE

Miesen

1985
Das MZF war ursprünglich ein RTW. Nach Ausbau der medizinischen Beladung wird er für Dienstfahrten verwendet.