Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Bienna
12
TLF

Dodge

Hauser

2002
1000 Liter Wasser

40 Liter Schaum
Hochdruckpumpe

Hydroschild

vier Pressluftatmer
Bienna
21
TLF 35/20-3

Mercedes 1530

Hauser

1994
2000 Liter Wasser

300 Liter Schaum
Rettungssatz

Dachmonitor

Hebekissen

Seilwinde 50 KN
Bienna
19
TLF 48/40-10

Mercedes 2538

Vogt

1998
4000 Liter Wasser

1000 Liter Schaum
Lichtmast 6 x 1000 Watt

Stromerzeuger

Hochdruckpumpe
Bienna
16
ZLF

Mercedes 1735

Vogt

1991
1600 Liter Light Water
zwei Ziegler TS

800 Meter Schlauchmaterial

Ladebordwand
Bienna
20
TM 33

Mercedes 2535

Vamea/Rosenbauer

2003
Pumpe 2900 l/min

Stromerzeuger

Monitor am Korb

Atemluftversorgung am Korb
Bienna
14
VRW

Dodge

eigen

1999
250 Liter Wasser

20 Liter Schaum
Rettungssatz

Lichtmast

Hochdrucklöschanlage

Hebekissen
Bienna
26
Atemschutz-Fahrzeug

Mercedes 310 D

eigen

1991
sechs Atemschutzgeräte

sechs Reserveflaschen

vier Langzeit-PA

Lüfter
Bienna
27
GW-Hörg

Dodge

eigen

1981
Rollgliss

Bergsteigerseile

Seilwinde

Bergegurte
Bienna
22
GW-G

Mercedes 1428

Vogt

1991
Gefahrgutausrüstung

Ölschadenausrüstung

Strahlenschutzausrüstung
Bienna
26
Pionierfahrzeug

Mercedes 1114

o. A.

1985
Der Abschleppwagen ist seit 2002 bei der FW Biel
Bienna
25
MZF

Steyr Puch

eigen

1988
Lüfter

Atemschutzgerät

Wärmebildkamera
Bienna
15
MZF

Mercedes 300 GD

eigen

1988
Die Frontwinde wurde zwischenzeitlich demontiert.

GM 26

Magirus 232 D 19

Magirus

o. A.
ausser Dienst

GW-ÖL

VW LT

eigen

o. A.
ausser Dienst 2004