Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Großenried 46/1 |
 |
|
|
Das TSF-W ersetzte bei der Feuerwehr Großenried 2015 einen TSA |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein MAN TGL 8.180 4x2 BB mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 7490 kg und einer Leistung von 180 PS. |
|
 |
|
|
Der Aufbau stammt von der Firma Brandschutztechnik Görlitz GmbH. |
|
 |
|
|
Zur Ausrüstung die auf der linken Seite des TSF-W verstaut ist gehören unter anderem ein Stromerzeuger, Tauchpumpe TP 4/1... |
|
 |
|
|
...Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt, Überdrucklüfter, Notfallrusack und ein Rettungsbrett mit "head blocks". |
|
 |
|
|
Rechts haben zwei Atemschutzgeräte, eine Motorsäge mit Zubehör, Faltsignale, Pylonen, Schaumpistole und ein Hydroschil-C ihren Platz. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die vier Steckleiteteile sind im Aufbau untergebracht. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Über dem hinteren Geräteraum befindet sich eine in den Aufbau integrierte Heckwarnanlage mit vier gelben LED-Leuchten. |
|
 |
|
|
Die im Heck eingeschobene PFPN 10-1000 kommt von Rosenbauer. |