Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Colmberg 11/1 |
 |
|
|
Im November 2014 ersetzte der VW Crafter ein MZF auf einem VW T 3 aus dem Jahr 1989. |
|
 |
|
|
Der Crafter mit kurzem Radstand hat einen 2,0 TDI Motor mit einer Leistung von 136 PS. |
|
 |
|
|
Das zulässige Gesamtgewicht des MZF beträgt 3500 kg. |
|
 |
|
|
Den Innenbausbau führte die Firma Binz aus Lorch durch. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Das MZF vor dem Wahrzeichen von Colmberg, der gleichnamigen Burg, die dem Ort den Namen gibt. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 5245 mm
Breite: 1993 mm
Höhe: 2520 mm |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Hinter der gegen die Fahrtrichtung montierten Sitzbank befindet sich ein Auszug. Hierauf sind Funkgeräte und Winkerkellen verstaut. |
|
 |
|
|
Zusätzlich ist auf dem Auszug auch noch Platz für Warnwesten und eine Handlampe. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Im Heck befinden sich Pylonen und Stabblitzlampen, zwei Weithalsfässer, ein Bolzenschneider und ein 6 kg Pulverlöscher. |
|
 |
|
|
Im Innenraum kann mit einem Klapptisch und den eingebauten Funkgeräten ein Arbeitsplatz ein gerichtet werden. |