Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Dinkelsbühl 40/1 |
 |
|
|
Der Aufbau ist in der sogenannten Quadra-VA-Bauweise ausgeführt und hat sieben Geräteräume. |
|
 |
|
|
Schaummittelkanister, tragbarer Monitor, Motorsäge mit Zubehör, Trennschleifer, Tauchpumpe, vier CSA... |
|
 |
|
|
...Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt und 8 kVA Sromerzeuger haben auf der rechten Fahrzeugseite ihren Platz. |
|
 |
|
|
Die Schnellangriffseinrichtung mit 50 Meter formstabilen Druckschlauch ist oben in Geräteraum 6 zu finden. |
|
 |
|
|
Zur Beladung gehört auch ein hydraulischer Rettungssatz vom Weber mit Spreizer SP 40 und Schere S 90 und drei Rettungszylindern. |
|
 |
|
|
Ebenfalls auf der linken Seite des LF sind unter anderem Hebekissen, Kaminkehrerwerkzeug, Bindemittel, Sprungretter... |
|
 |
|
|
...drei Atemschutzgeräte und sechs Reserveflaschen, zwei Sätze Hitzschutzkleidung, Schachtabdeckungen und Unterbaumaterial zu finden. |
|
 |
|
|
Am Heck werden zwei Haspeln mit B-Schläuchen mitgeführt. |
|
 |
|
|
|