Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Das TLF war ursprünglich in Dinkelsbühl im Einsatz. 2016 wurde es nach Sinnbronn versetzt. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Rechts sind neben den sechs Schaummittelkanistern und einem Stromerzeuger auch die Schnellangriffseinrichtung... |
|
 |
|
|
... ein moderner Beleuchtungssatz, Kübelspritze und etwas Schlauchtmaterial zu finden. |
|
 |
|
|
Zur Beladung des TLF gehörte ein hydraulischer Rettugnssatz. Dieser wurde aber beim "Umzug" nach Sinnbronn entfernt. |
|
 |
|
|
Weitere Ausrüstungsgegenstände auf der linken Seite sind eine Motorsäge mit Zubehör, Trennschleifer, Tauchpumpe und Atemschutzgeräte. |
|
 |
|
|
Auch das TLF ist noch in Tegesleuchtrot RAL 3024 lackiert. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|