Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Heilsbronn
31/1
DLA(K) 18-12

MAN TGL 15.250 BL

Magirus

2011
Ihre Drehleiter konnte die Feuerwehr Heilsbronn 2011 in Dienst stellen.






Sie ersetzte eine manuelle DL 16-4 auf einem Iveco Fahrgestell.














Fahrgestell ist ein MAN TGM 15.250.











Es besitzt ein automatisches Getriebe und Schleuderketten.





















In den Geräteräumen auf der rechten Seite sind unter anderem zwei Atemschutzgeräte verstaut.





















Der 4-teilige Leiterpark stammt von der Firma Magirus aus Ulm.







Die maximale Nennrettungshöhe beträgt 18 Meter bei einer seitlichen Ausladung von 12 Metern.



































Für die Absicherung nach hinten sorgen vier gelbe LED am Heck der DLA(K).







Der "Dreimann-Korb" hat eine maximale Traglast von 270 kg.







Am Korb können ein Wenderohr, ein elektrische betriebener Überdrucklüfter und eine Krankentragenhalterung befestigt werden.







Gelagert werden Wenderohr und Lüfter zusammen mit einem Stromerzeuger BSKA 9,5 von Eisemann, am Drehkranz.







Der Arbeitsplatz des Maschinisten befindet sich auch hinten auf der linken Fahrzeugseite.







Zur Ausrüstung gehören auch AWE Hohlstrahlrohre der Größen B-, C- und D-.