Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Heilsbronn
40/2






Das LF 16/12 wurde im Jahr 1998 beschafft.







Als Fahrgestell wurde ein MAN 12.224 verwendet.







Das Fahrzeug hat laut dem Typenschild ein zulässiges Gesamtgewicht von 13.500 kg.


















Der Aufbau stammt von der heute nicht mehr existierenden Firma GFT und besitzt sieben Geräteräume.







Schaumausrüstung, Beleuchtungssatz, Motorsäge mit Zubehör und Stromerzeuger haben ihren Platz auf der rechten Seite im LF 16/12.







In Geräteraum 6 ist auch der Schnellangriff mit einem formstabilen Druckschlauch zu finden.







Links sind ein Lüfter, Sprungretter, Material für die Verkehrsabsicherung, Tauchpumpe und zwei Atemschutzgeräte verstaut.







Der hydraulische Rettungssatz mit Aggregat, Schere S 510 und Spreizer SP 310 kommt hauch hier von Lukas.









Der Wassertank des LF 16/12 hat ein Fassungsvermögen von 1600 Liter.








Die 120 Liter Schaummittel werden in sechs 20-Liter-Kanistern, die ihren Platz in Geräteraum 4 haben, mitgeführt.














Fahrzeugabmessungen:

Länge: 7400 mm

Breite: 2500 mm

Höhe: 3200 mm
































Am Heck wird eine Ein-Personen-Haspel mit B- Schläuchen mitgeführt.