Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Elbersroth 43/1 |
 |
|
|
Das LF 10 der Feuerwehr Elbersroth wurde am 30.10.2020 zugelassen. |
|
 |
|
|
Ersetzt wurde mit dem Fahrzeug ein 35 Jahre altes LF 8 auf einem Iveco-Fahrgestell. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Es wurde zusammen mit dem baugleichen Fahrzeug der Feuerwehr Oberrimbach im Landkreis Neustadt-Aisch / Bad Windsheim beschafft. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Beim Fahrgestell viel die Entscheidung auf einen Mercedes Atego 1427 mit automatisiertem Getriebe. |
|
 |
|
|
Dieser besitzt Allradantrieb und eine grobstollige Geländebereifung. |
|
 |
|
|
Der Motor hat eine Leistung von rund 272 PS. Der Hubraum beträgt 7.698 cm³. |
|
 |
|
|
Das zulässige Gesamtgewicht des LF 10 beträgt 13.500 kg. |
|
 |
|
|
Bei einem Leergewicht von 9.210 kg ergibt sich eine Zuladung von 4.290 kg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 7.300 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Aufbau und die Ausstattung stammen aus der "EC-Line" von Magirus. |
|
 |
|
|
Bei dieser sind bestimmte Merkmale Ausrüstungsgegenstände und deren Positionierung bereits vorgegeben. |
|
 |
|
|
Den "Abstrichen" bei der Individuallität steht dafür ein auch geringerer Anschaffungspreis gegenüber. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
In Geräteraum 2 befindet sich auf einem pneumatisch absenkbaren Lift eine PFPN 10-1000. Diese stammt von Ziegler. |
|
 |
|
|
Weiter gehören zur Beladung: Stromerzeuger, Lüfter, Tauchpumpe. Kaminkehrerwerkzeug, Motorsäge mit Zubehör und ein Bleuchtungssatz. |
|
 |
|
|
Im Wassertank werden 1.200 Liter mitgeführt, die 120 Liter Schaummittel in sechs 20-Liter Kanistern. |
|
 |
|
|
Der Lichtmast von Takelite ist mit vier 24-Volt LED-Scheinwerfern ausgerüstet. |
|
 |
|
|
Als Schnellangriff kommt ein in Buchten gelegter C-Schlauch mit vorgekuppletem Hohlstrahlrohr in Geräteraum 6 zum Einsatz. |
|
 |
|
|
|