Feuerwehr Neuendettelsau
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Neuendettelsau
10/1
Kdow

Mercedes Vito 110 cdi 4x4

eigen

2008
Einsatzunterlagen

Wärmebildkamera

Digitalkamera

Notfallrucksck
Neuendettelsau
11/1
MZF

Mercedes Sprinter 315

Furtner & Ammer

2009
Wärmebildkamera

Im Heck des MZF können verschiedene Rollcontainer eingeschoben werden.
Neuendettelsau
40/1
LF 20

Iveco 135 E 24

Magirus

2016


Rettungssatz

Sprungretter

Schleifkorbtrage

Hebekissen
Neuendettelsau
40/2
LF 16/12

Iveco 135 E 24

Magirus

2000
2000 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

Sprungretter

Schleifkorbtrage

Hebekissen
Neuendettelsau
30/1
DLK 23-12

Iveco 150 E 28

Magirus

2006




Überdrucklüfter

Stromerzeuger

Wenderohr 1600 l/min

Absturzsicherung
Neuendettelsau
21/1
TLF 16/25

Mercedes 1222

Ziegler

1986
2500 Liter Wasser

120 Liter Schaum
wasserbetriebener Überdrucklüfter

tragbarer Monitor
Neuendettelsau
61/1
RW 2

Mercedes 1222

Ziegler

1988


CSA

Auffangbehälter 3000 Liter

Be- Entlüftungsgerät

Mineralölpumpe


Feuerwehr Aich
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Aich
10/1
Kdow

Renault Megane

eigen

2006
Material für die Verkehrsabsicherung
Aich
45/1
TSA

-:-

o. A.

o. A.










Feuerwehr Wernsbach
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wernsbach
44/1
TSF

Mercedes 308

eigen/Ziegler

1980








Fwa-Schlauch

-:-

W. Barth Feuerlöschgeräte

1972
















Die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Wernsbach: Ein TSF und der Feuerwehranhänger Schlauch.


Ehemalige Fahrzeuge der Feuerwehr Neuendettelsau
zuletzt

BKH Ansbach
21/1
TLF 16/24

Magirus Mercur 125 D 12

Magirus

1960
2500 Liter Wasser
ehemals

Neuendettelsau
42/1
LF 8

Mercedes 608

Bachert

1973
zuletzt

Neuendettelsau
65/1
KLAF

Mercedes 308

eigen/Ziegler

1980
Das KLAF entstand 2000 aus dem TSF der ehemaligen Betriebsfeuerwehr des Diakonischen Werkes in Neuendettelsau







Inzwischen wurde es an die Feuerwehr im Ortsteil Wernsbach abgegeben. Nach einer Generalüberholung ist es dort nun wieder als TSF im Einsatz.