Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Rothenburg 67/1 |
 |
|
|
Der DekonP wurde Ende November 2017 an die Feuerwehr Rothenburg ausgeliefert. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein TGM 18.280 4x4 BB mit 8-Gang Schaltgetriebe. |
|
 |
|
|
Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 17.100 kg, die Motorleistung beträgt 280 PS. |
|
 |
|
|
Durch den Allradantrieb und grobstollige Singelbereifung weist es auch eine gewisse Geländefähigkeit auf. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Im Gegensatz zu den früheren DMF sind die DekonP standartmäßig mit einer Staffelkabine ausgestattet |
|
 |
|
|
Vor der Serie auf MAN TGM Fahrgestellen gab es eine Serie die auf MAN 10.163 Fahrgestellen aufgebaut waren. |
|
 |
|
|
In beiden Fällen stammten die Aufbauten von der Firma Empl. |
|
 |
|
|
Das "P" in der Fahrzeugbezeichunung "DekonP" steht hier für Person. |
|
 |
|
|
Die Beladung ist in erster Line zur Dekontamination und der hygienischen Reinigung von Einsatzkräfte vorgesehen. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Am Heck besitzt der DekonP eine Ledebordwand von Dautel mit einer Hubkraft von 1.500 kg. |
|
 |
|
|
Zu der in Rothenburg auf dem DekoP mitgeführten Beladung gehören unter anderem ein Rollwagen mit Stromerzeuger und Beleuchtungssatz... |
|
 |
|
|
...ein Rollwagen mit Rettungssatz, einer mit Abstützmaterial, Rollwagen Dekon und eine Rettungsplattform. |