Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Rothenburg
59/1






Der Gerätewagen begann seinen Dienst als Feuerwehrfahrzeug am 28.05.2008.














Ursprünglich war der 2001 gebaute Sprinter 213 cdi bei einem Paktedienst unterwegs.







Der Umbau zum Einsatzfahrzeug erolgte in der Werkstatt der Feuerwehr.


















Im Jahr 2012 wurde der GW mit einer Verkehrsleiteinrichtung, die auf dem Dach montiert wurde, nachgerüstet.














Der Einsatzbereich erstreckt sich von Verkehrsabsicherung auf der Autobahn über Versorgungsfahrten bis hin zur Ergänzung für den Gefahrgutzug.
















Zur Ausrüstung die im GW verstaut ist gehören unter anderem vier Chemieschutzanzüge, 10 Verkehrsleitkegel, Stabblitzlampen...







...Atemschutzmasken mit Filter. leichte Schutzanzüge, Schaufeln, Besen, Ölbindemittel, Feuerlöscher und eine Sackkarre.














Neben der Verkehrleitanlage ist der GW zusätzlich mit einer Heckwarnanlage ausgestattet.







Links hinter der Schiebetüre wurde ein Auszug eingebaut auf dem ein Stromerzeuger seinen Platz hat.

























Neben einigen Helme hängen auf der linken Seite im GW auch drei Atmeschutzgeräte.