Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Rothenburg
40/1






Das LF 20 ist seit 2016 Bestandteil im Fuhrpark der Feuerwehr Rothenburg.














Fahrgestell ist ein MAN TGM 15.290 4x4 BL FW mit automatisiertem Schaltgetriebe und zuschaltbarem Allradantrieb.







Die Motorleistung beträgt 213 kW (290 PS) bei 2.300U/min.











Das zulässige Gesamtgewicht des LF 20 liegt bei 15.500 kg.







Auf der linken Seite sind Rettungsplattform, Kaminkehrerwerkzeug, Motorsäge mit Zubehör, Säbelsäge, Abstützwinkel LUCAS LRS-C...







...Sprungretter Vetter SP 16, Schlauchtragekörbe-C, acht B-Rollschläuche und ein Schnellangriffsverteiler zu finden.







Die hydraulischen Rettungsgeräte in Geräteraum 1, Schere S 510, Spreizer SP 310, die drei Rettngszylinder und der pedalschneider kommen von LUKAS.







Rechts haben dann ein Stromerzeuger Rosenbauer RS 14 mit 13,4 kVA, elektrischer Lüfter Rosenbauer Fanergy E 22, Sicherungstrupptasche...









...Fognails, Gerätesatz Absturzsicheurng, Hitzeschutzlkleidung, Tauchpumpe TP 4/1, 3000 Liter Faltbehälter und vier CSA "leicht" ihren Platz.








In Geräteraum 6 ist eine Schaumzumischanlage FireDos eingebaut. Sie ermöglicht Zumischraten von 0,2 - 3 %.








In der Kabine befinden sich 4 Atemschutzgeräte, Tablet incl. Halterung neben Beifahrersitz und eine Wärmebildkamera Bullard Eclipse.








In je einem Tank befinden sich 2.500 Liter Wasser und 125 Liter Schaummittel.


















Das LF 20 rückt als erste Fahrzeug im Löschzug der Feuerwehr Rothenburg aus.







Am Heck je eine Haspel Waserversorgung mit 6 B-Schläuche, Standrohr, Schlüssel und eine Haspel Verkehrsabsicherung.







Der Lichtmast "Flexilight" ist mit acht 42 Watt LED Scheinwerfern bestückt.







Die eingebaute Pumpe N 35 - hat eine Leistung von 2400 Litern in deR Minute bei beinem Druck von 10 bar.