Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Schobdach 48/1 |
 |
|
|
Das LF 8 wurde von der Feuerwehr Schobdach gebraucht erworben. |
|
 |
|
|
Gebaut wurde das Fahrzeug bereits im Jahr 1967. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein Mercedes 408 mit Benzinmotor. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Aufbau stammt von der Firma Gebrüder Bachert, die in Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg ansässig war. |
|
 |
|
|
Auf der linken Seite ist die klassische Ausrüstung für einen Löscheinsatz zu finden. |
|
 |
|
|
Rechts ist neben der Normbeladung noch eine Motorsäge mit Zubehör verstaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Ein klassisches Merkmal der LF 8 war, dass sie zwei Pumpen beitzen. Eine transportable TS 8/8 und eine an der Front angebrachte feste Pumpe. |
|
 |
|
|
Die Frontpumpe ist eine FP 8/8. Sie hat eine Leistung von 800 Litern in der Minute bei einem Druck von 8 bar. |
|
 |
|
|
Trotz der mehr als 50 Dienstjahre hat der Kilometerzähler des LF die 20.000 noch nicht überschritten. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Auch in Schobdach ist die im Heck eingeschobene PFPN 10-1000 das Model ZL 1500 von der Firma Jöhstadt. |