Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Hergersbach
45/1













Der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) wude 1980 an die Feuerwehr Hergersbach übergeben.







Der TSA ist das kleinste genormte Löschfahrzeug für die Feuerwehren in Deutshcland.







In kleineren Gemeinde waren die TSA oft die erste motorisierte Ausrüstung der Feuerwehren nach dme zweiten Weltkrieg.











Heute ist Mittelfranken eine der Regionen mit der höchste Anzahl von TSA-Feuerwehren in Deutschland.














Gebaut wurde der TSA von der Firma Ziegler aus Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg.







Der Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.000 kg.
















Die Pumpe stammt ebenfalls von Ziegler. Die "Ultra Power" wurde 2009 beschafft.








Hinter den Klappen sind auf beiden Seiten C-Rollschläuche zu finden







B- Schläuche, Armaturen, Feuerlöscher und Reservekanister haben vorne im TSA ihren Platz.