Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Lanzendorf 45/1 |
 |
|
|
Der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) der Feuerwehr Lanzendorf wurde im Jahr 1962 beschafft. |
|
 |
|
|
2024 wurde durch einen neues TSA ersetzt. |
|
 |
|
|
Somit war er 64 Jahren im Einsatz. |
|
 |
|
|
Als Hersteller stand auf dme Typenschild die Firma Paul Ludwig Feuerlöschgerätefbrik Bayreuth, |
|
 |
|
|
Das zulässige Gesamtgewicht das Anhänger betrug 1.000 kg. |
|
 |
|
|
Bei einem angegebenen Leergewicht von 400 kg blieben noch 600 kg für die Beladung und Ausrüstung. |
|
 |
|
|
Auf dem Dach hatten Schlauchbrücken und Verkehrsleitkegel ihren Platz. |
|
 |
|
|
Die 1997 beschaffte Pumpe war eine TS 8/8, gebaut von der PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH aus Jöhstadt in Sachsen. |
|
 |
|
|
Vorne im TSA waren gerollt B-Schläuche, Armaturen und Feuerlöscher verstaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|