Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten







Seit 2015 gehört auch dieses WLF - ein Wechselladerfahrzeug - zum Fuhrpark der Feuerwehr Hirschaid.







Es wurde als eines von vier Trägerfahrzeugen im Rahmen eines Wechsellader-Konzeptes des Landkreises Bamberg beschafft.








Das Konzept sieht vor, in jedem Inspektionsbereich des Landkreises Bamberg ein Trägerfahrzeug mit je drei Abrollbehältern zu stationieren.














Die Fahrzeuge wurden von den Firmen Palfinger, Grampp Fahrzeugbau und Compoint auf- und ausgebaut.

























In Hirschaid sind die Abrollbehälter AB-Logistik, AB-Schlauch und AB-Mulde stationiert.







Bei diesem Fototermin mit dabei ist der AB-Mulde.
















Die dritte Achse das MAN TGS 26.400 Fahrgestells ist lenk- und liftbar.






















Das WLF ist mit einem Palfinger PK 27002-SH Kran mit Funkfernbedienung ausgerüstet.







Dieser besitzt sechs hydraulische Ausschübe. Bei einer Ausladung von knapp 17 Metern hat der Kran noch ein Hubkraft von 1.060 kg.
































Am Heck verfügt das WLF über einen hydraulisch absenkbaren Unterfahrschutz.





















Die eingebaute maschinelle Zugeinrichtung von Rotzler hat eine Zugkraft von 50 kN nach vorne und 100 kN nach hinten.