Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Seit 2002 gehört das WLF auf Mercedes 2648 zum Fuhrpark in Erding. |
|
 |
|
|
Das 1998 gebaute Fahrzeug wurde in Eigenleistung zum Einsatzfahrzeug umgebaut. |
|
 |
|
|
Das WLF besitzt einen Ladekran mit einer Hubkraft von einer Tonne bei zehn Metern Ausladung. |
|
 |
|
|
Bei einem Einsatz der Wasserwacht rückt die Feuerwehr mit dem WLF aus, um deren Boot von einer Brücke in den Isar-Kanal zu heben. |
|
 |
|
|
In der Regel ist auf diesem WLF der AB Sonderlöschmittel aufgesattelt. |
|
 |
|
|
Darin sind unteranderem je 1200 Liter Schaummittel "Class A" und "Class B", eine 750 kg Pulveranlage, Schaummittelpumpen, und vier CSA verladen. |