Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Adelsdorf 15/40/1 |
 |
|
|
Das neue HLF 20 ist jetzt das Ersteinstzfahrzeug der Feuerwehr Adelsdorf und daher entsprechend umfangreich ausgerüstet. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Fahrzeugseite sind unter anderem Schmutz-wasserpumpe MINI CHIMSEE, Tauchpumpe TP 4, Wassersauger... |
|
 |
|
|
...Stromerzeuger 14 kVA, Hebekissensatz, Säbelsäge, Trenn-schleifer, Powermoon, Bohrhammer, Wathosen und Reserveflaschen für die PA zu finden. |
|
 |
|
|
In der Kabine ist zwischen den Plätzen für den Angriffstrup ein Notfallrucksack verstaut. Zwei weitere PA sind in Fahrtrichtung angebracht. |
|
 |
|
|
Links haben der Rettungssatz von Lukas mit Schere S 510, Spreitzer SP 510, Pedalschneider LSH 3 und 2 Rettungszylindern, die Rettungsplattform... |
|
 |
|
|
...LKW- Fahrerhaussicherung, Mehrzweckzug, Abstützsystem LQS, Dichtkissen, Fog-Nails, Teleskopleiter und vier CSA leicht ihren Platz. |
|
 |
|
|
Der pneumatische Lichtmast ist mit acht LED-Scheinwerfern a 24 Watt ausgestattet. |
|
 |
|
|
Am Heck wir je eine Haspel mit B-Schläuchen und eine mit Material für die Verkehrsabsicherung mitgeführt. |
|
 |
|
|
Neben einer Martin Kompressor Anlage ist das HLF auch zusätzlich mit vier blauen LED im Kühlergrill ausgestattet. |
|
 |
|
|
Die Heckklappe anstelle eines Rollos war ein Wunsch der Adelsdorfer. |