Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Herzogenaurach
45/12/1






Den ELW 1 hat die Feuerwehr Herzogenaurach 2020 in Dienst gestellt.







Er ersetzte einen VW T 4 Baujahr 1993 der gebraucht beschafft und in Eigenleistung zum ELW 1 ausgebaut wurde.














Basisfahrzeug für den ELW 1 ist ine VW T 6 Syncro mit langem Radstand.











Dieser besitzt auf beiden Seiten als hintere Türe jeweils eine Schiebetüre.














Der Ausbau zum Einsatzfahrzeug erfolgte durch die Firma Martin Schäfer GmbH aus Oberderdingen-Flehingen in Baden-Württemberg.














Auf der rechten Seite ist der ELW mit einer Markiese ausgestattet.
















Wie inzwischen in Herzogenaurach üblich, ist auch der ELW als Grundsfarbe in weiß lackiert.







Danach wurde er teilweise mit Folie in tagesleuchtrot beklebt.


















Im Innenraum befindet sich ein Funktisch mit zwei Arbeitsplätzen.







Dieser ist quer und gegen die Fahrtrichtung eingebuat.







Im Heck sind unter anderem ein Nortfallrucksack, Megaphon und Kleinlöschgerät auf einem Auszug verstaut.







Das Witheboard unter der Heckklappe angebrachte kann bei Bedarf heruntergeklappt werden.







Durch die Markiese kann vor dem ELW ein zusätzlicher, geschützter Arbeitsbereich entstehen.





















Am Heck sorgt in der unteren Hälfte eine refflektierende Warnbeklebung für zusätzliche Sicherheit.





















Auf dem vorderen Blaulichtbalken ist zusätzlich ein Kompressorhorn mit vier Schalltrichtern der Firma Martin montiert.