Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Herzogenaurach 45/61/1 |
 |
|
|
Der Rüstwagen steht seit 2006 im Dienst. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist eine Mercedes Atego 1628 AF. Der Aufbau stammt von der Firma Magirus. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Zur Beladung gehören unter anderem Handmembranpumpe, Gefahrgutpumpe, Mehrzweckzug, Trennschleifer, Be- Entlüftungsgerät... |
|
 |
|
|
...Plasmaschneider, Säbelsäge, Gerätesatz Absturzsicherung, Hebekissen, CSA leicht, Faltbehälter, Rettungsplattform und Motorsäge |
|
 |
|
|
Eine Bsonderheit biem RW in Herzogenaurach ist, dass zwei Hydraulikaggregate mitgeführt werden. |
|
 |
|
|
Durch die beiden Hydraulikaggregate können bis zu sechs Geräte paralell betrieben werden. |
|
 |
|
|
Ebenfalls zur Ausstattung des RW gehört eine maschinielle Zugeinrichtung von Rotzler mit einer Leistung von 50 kN. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|