Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
|
Zweifelsheim-Höfen 52/44/1 |
 |
|
|
Das TSF ist das erste Fahrzeug der Feuerwehr Zweifelsheim-Höfen. Es ersetzt einen TSA. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein Iveco Daily 50 C 17 mit einer Leistung von 146 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. |
|
 |
|
|
Den Aufbau übernahme die Firma Magirus. |
|
 |
|
|
Auf der linken Seite sind im TSF ein 6 kVA Stromerzeuger, ein Stativ, Kleinlöschgerät Hi-Press und die Schlauchtragekörbe-C... |
|
 |
|
|
... ein Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern, Schnellangriffstasche, Krankentrage, eine Kiste mit Werkzeug und Hohlstrahlrohre zu finden |
|
 |
|
|
Rechts haben B-Rollschläuche und Tragekörbe mit B-Schläuchen, Schaufeln, Besen, zwei Feuerpatschen, zwei Wasserschieber... |
|
 |
|
|
...die Motorsäge mit Zubehör, zwei Faltsignale und fünf Verkehrsleitkegel ihren Platz. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Das Fahrgestell verfügt über ABS, ASR, Berganfahrassistent, Standheizung, beheizbare Rückspiegel und eine Rückfahrkamera. |
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 5980 mm
Breite: 2250 mm
Höhe: 2600 mm |
|
 |
|
|
Zusätzlich ist das TSF mit einem manuellen Lichtmast ausgestattet. |
|
 |
|
|
Für die Absicherung nach hinten sorgt ein Hecksicherungssystem mit vier gelben LED. |
|
 |
|
|
Die im Heck eingeschobene Pumpe ist eine TS 8/8 sie stammt von der Firma Jöhstadt und wurde 1999 beschafft. |
|
 |
|
|
|