Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Höchstadt
22/30/2






Die DLK 23-12 wurde 1993 beschafft und ersetzte eine bereits vorhandenen Drehleiter.







2021 wurde auch diese Drehleiter durch ein aktuelle Fahrzeug abgelöst, bleibt aber vorerst als zweite Drehleiter in Höchstadt im Einsatz.














Fahrgestell der DLK 23-12 ist ein Mercedes Benz 1524 F











Der Motor hat eine Leistung von 177 kW, also rund 240 PS und einen Hubraum von 5.958 cm³.







Das zulässige Gesamtgewicht der DLK 23-12 beträgt 14.000 kg.














Fahrzeugabmessungen:

Länge: 10.000 mm

Breite: 2.400 mm

Höhe: 3.150 mm















Der Aufbau und Leiterpark in der Ausführung PLC II kommt von Metz aus Karlsruhe.








Heute gehört die Traditionsfirma dem Rosenbauer Konzern. Der Name Metz ist inzwischen völlig verschwunden.








Der 4-teilige Leiterpark hat eine Länge von 30 Metern und die "klassiche" Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Meter seitlicher Ausladung.
















Der über den Leiterpark geklappte Rettungskorb für 2 Personen kann maximal mit 180 kg Last beladen werden.
















Rechts am Drehkranz sind Schleifkorbtrage, Krankentragenhalterung und ein 5 kVA Stromerzeuger befestigt.








Weiter gehören Wenderohr Beleuchtungssatz, je eine Motorkettensäge elektrisch und benzinbetrieben und ein Rollgliss zu Beladung