Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Weisendorf
61/40/1













Bisher war ein LF 16 aus dem Jahr 1986 das Ersteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Weisendorf.







Der Nachfolger ist ein HLF 20. Fahrgestell ist ein MAN TGM 13.290 4x4 BL mit automatisiertem Schaltgetriebe.







Es hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 16.000 kg bei einer Motorleistung von 290 PS.











Durch den gewählten Radstand von 4.250 mm kommt das HLF 20 auf eine Gesamtlänge von 8.600 mm.














Zu den Gerätschaften, die auf dem HLF 20 verlastet sind, gehören unter anderem ein Stromerzeuger von Endress...







...Überdrucklüfter, Hydrofix Kleinlöschgerät, Hydroschild, ein tragbarer Wasserwerfer, Schornsteinfegerwerkzeug und Sprungpolster.







Für technische Einsätze sind ebenfalls umfangreiche Gerätschaften mit an Bord. Unter anderem sind in den Geräteräumen ein Trennschleifer...









...Motorsäge mit Zubehör, Schachtabdeckung, Säbelsäge, Rüsthölzer, sowie Hebekissen und Airbag-Sicherung zu finden.








Der Aufbau stammt wie geschrieben von Ziegler, ist in der ALPAS-Bauweise ausgeführt und besitzt sieben Geräteräume.








Der Löschwassertank hat ein Fassungsvermögen von 2.000 Litern, in einem weiteren Tank befinden sich 120 Liter Schaummittel.








Dieses kann über eine Druckzumischanlage Foam System 24 dem Löschwasser beigefügt werden.







Für ausreichend Licht sorgen zwei nach vorne gerichtete LED-Scheinwerfer an der Front, sowie der pneumatische Lichtmast mit sechs LED-Scheinwerfern der fernsteuerbar ist.

























Bei den hydraulischen Geräten hat sich die Feuerwehr Weisendorf für Gerätschaften der Firma Holmatro entschieden. Zur Ausrüstung gehören Schneidgerät CU 5050...







...Spreizer SP 5260, Teleskop-Rettungszylinder TR 5349 LP mit einer max. Länge von 1.225 mm, Rettungszylinder RA 4332 C mit einer max. Länge von 1625 mm und ein Kombigerät CT 5111 RH







Die im Heck des HLF 20 festeingebaute Fahrzeugpumpe ist eine FPN 10-2000-1HR.






Ein "Hingucker", vor allem bei Dunkelheit sind die über der Umfeldbeleuchtung angebrachten, über die gesamte Aufbaulänge verlaufenden blauen LED.







Neben zwei DBS 975 LED K2 Modulen von Hänsch, die auf der Fahrerkabine montiert sind, besitzt das HLF noch blaue LED auf beiden Seiten oben an den hinteren Aufbaukanten.