Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Weisendorf 61/11/1 |
 |
|
|
Das MZF konnte die Feuerwehr Weisendorf im Dezember 2020 in Dienst stellen. |
|
 |
|
|
Es ersetzte ebenfalls ein MZF aus de Jahr 1998. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Basisfahrzeug für das MZF ist ein Mecedes Sprinter 316 cdi mit mittlerem Radstand und mittelhohem Dach.. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Motor hat eine Leistung von 120 kW, also rund 163 PS und einen Hubraum von 2.143 cm³. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Das zulässige Gesamtgewicht des MZF beträgt 3.500 kg. |
|
 |
|
|
Laut Fahrzeugschein ist ein Leergewicht von 2.630 kg angegeben. |
|
 |
|
|
Somit dürfen insgesamt an Mannschaft und Ausrüstung 870 kg zugeladen werden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 5.932 mm
Breite: 2.020 mm
Höhe: 2.850 mm |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Ausbau zum Einsatzfahrzeug erfolgte durch die Firma Compoint aus Forchheim in Oberfranken. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Neben der eigenen Gemeinde kommt das MZF auch im gesamten Kreisbrandmeisterbezirk 3/1 im Landkreis Erlangen-Höchstadt zum Einsatz. |
|
 |
|
|
Die Unterstützungsgruppe Feuerwehr-Einsatzleitung (UG FW-EL) stellt dem Einsatzleiter vor Ort die nötige Logistik bereit. |
|
 |
|
|
Ein Gedanke hinter der UG FW-EL ist, dass nicht jede Feuerwehr die hierfür nötige Ausstattung beschaffen und unterhalten muss. |
|
 |
|
|
Mit an Bord sind daher Einsatzunterlagen für den Unterkreis Seebachgrund, Kennzeichnungswesten und Kommunikationsmittel. |
|
 |
|
|
Im Heck steht freier Platz zur Verfügung. Hier kann bei Bedarf Ausrüstung für Unwetter- oder Insekteneinsätze verlastet werden. |
|
 |
|
|
Für Einsätze innerhalb der Feuerwehr Weisendorf ist das MZF unter anderem mit Material zur Verkehrsabsicherung... |
|
 |
|
|
...Notfallrucksack mit AED, einem Gerätesatz Absturzsicherungssatz, Teleskopleiter und Feuerlöscher ausgestattet. |
|
 |
|
|
Durch die Markise auf der rechten Seite kann vor dem MZF ein zusätzlicher und geschützter Arbeitsbereich geschaffen werden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Da Pulsoxymeter , Notfallrucksack und AED zur Beladung gehören, ist das MZF das ausrückende Fahrzeug bei First Responder Alarmen. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|