Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Gössweinstein 11/1 |
 |
MZF
Ford Transit
Compoint
2016 |
|
Notfallrucksack
Powermoon
Sichtschutzwand
Faltpavilion |
Gössweinstein 14/1 |
 |
MTW
Fiat Ducato
o. A.
o. A. |
|
|
Gössweinstein 40/1 |
 |
LF 20/16
Iveco 140 E 30
Magirus
2009 |
2000 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Rettungsplattform
Hebekissen
Hydroschild
Lüfter |
|
 |
|
|
Die Beschaffung wurde durch das Erbe des verstorbenen Ehrenmitglieds Anton Gebhardt ermöglicht |
|
 |
|
|
Daher wurde das LF 20/16 auf den Namen "Toni" getauft |
Gössweinstein 48/1 |
 |
LF 8/6
Mercedes 814
Ziegler
1997 |
600 Liter Wasser
60 Liter Schaum |
Rettungssatz
Stromerzeuger
Beleuchtungssatz
Motorsäge |
Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Gössweinstein 11/1 |
 |
MZF
VW T 3
eigen
1981 |
|
|
ehemals
Gössweinstein 21/1 |
 |
TLF 16/25
Mercedes 1113
Bachert
1975 |
2500 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
ausser Dienst 2009
Stromerzeuger
Motorsäge
Hydroschild |
ehemals
Gössweinstein 22/1 |
 |
TLF 16/8
Mercedes S 404
Metz
1961 |
800 Liter Wasser |
Die Pumpe hat eine Leistung von 1600 l/min.
Weitere Infos zum TLF gibt es bei den Fahrzeugvorstellungen |
ehemals
Behringersmühle 44/1 |
 |
TSF
Ford FK 1250
Ludwig
1964 |
|
Das TSF war bis 2005 bei der Feuerwehr Behringersmühle im Einsatz. |
ehemals
Wichsenstein 44/1 |
 |
TSF
Ford Transit
Ludwig
1976 |
|
Das TSF war bis 2012 in Wichsenstein im einsatz. Es war 2000 mit einer neuen TS 8/8 Ziegler Ultra Power ausgerüstet worden. |
ehemals
Morschreuth 44/1 |
 |
TSF
Ford Transit
Ludwig
1976 |
|
Das mit Verkehrsabsicherung und Motorsäge ausgerüstete TSF war bis 2014 in Morschreuth im Einsatz. |
|
 |
|
|
Bei Bedarf wurde ein im Gerätehaus vorgehaltener Wassersauger mitgeführt. |
|
 |
|
|
2000 wurde das TSF mit einer TS 8/8 Ultra Power von Ziegler ausgerüstet |