Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Neunkirchen
56/1






Da der GW-L 2 auch überörtlich zum Einsatz kommen soll, hat sich der Landkreis Forchheim an den Anschaffungskosten beteiligt.







Momentan sind im Landkreis drei GW-L 2 stationiert. In Ebermannstadt, Forchheim und Neunkirchen am Brand.







Im Geräteraum links sind Schlauchmaterial, Armarturen, vier Saugschläuche und eine FPN 10/1000 "Ultra Power" von Ziegler verstaut.







Rechts haben Stromerzeuger, Power-Moon, Beleuchtungsatz, Motorsäge und Material für die Verkehrsabsicherung ihren Platz.











Der MAN TGM 13.290 4 x 4 BL hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 14.000 kg.







An der Front sind zusätzlich zwei leistungsstarke Arbeitsscheinwerfer montiert.







Zur festen Beladung des GW-L 2 gehören sechs Rollcontainer. Vier von ihnen sind mit je 500 Meter B-Schlauch bestückt







Ein Rollcontainer "Ölspur" mit Bindemitteln sowie Streuwagen und Besen und ein weiterer leerer Rollcontainer werden auch immer mitgeführt.







Der Lichtmast von Taklite ist mit vier Scheinwerfern ausgerüstet.
















Die Ladebordwand von Dautel darf mit maximal 1500 kg beladen werden.