Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Neunkirchen 21/1 |
 |
|
|
Das TLF 16/25 war bis 2020 in Neunkirchen im Einsatz und wurde dann durch ein LF 20 ersetzt. |
|
 |
|
|
Zur Ausrüstung des TLF gehörten auch noch eine Airbag-Sicherung, Trennschleifer, Motorsäge und eine Tauchpumpe. |
|
 |
|
|
Der Rettungssatz mit Spreizer LSP 40 und Schere LS 200 wurde 2002 beschafft und löste den ersten Satz der Neunkirchner aus dem Jahr 1975 ab. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite waren Hochdruckhebekissen, Hitzeschutzkleidung, sechs Schuammittel-kanister und ein 5 kVA Stromerzeuger verstaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die im Heck eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe hatte eine Leistung von 1600 l/min bei 8 bar. |