Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Steinbach 26/14/1 |
 |
|
|
Tas TSF lößte im Jahr 2012 in Stienbach ein LF 8 aus dem Jahr 1975 ab. |
|
 |
|
|
Für ein TSF in Bayern sehr ungewöhnlich: Das Fahrzeug der Feuerwehr Steinbach ist mit vier Atemschutzgeräten ausgerüstet. |
|
 |
|
|
Neben Gerätschaften für den Löschangriff sind links zwei Kanister mit Schaummittel und eine Transportkiste zu finden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Hinten rechts ist ein Lichtmast eingebaut. Die beiden Scheinwerfer werden vom Fahrzeugmotor gespeißt. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Am Heck sorgt eine Warneinrichtung mit sechs gelben LED für die Absicheurng nach hinten. |
|
 |
|
|
Auch im TSF in Stienbach ist als Pumpe eine TS 8/8 von Rosenbauer aus dem Jahr 1994 zu finden. |
|
 |
|
|
Auf dem Fahrzeugdach befinden sich insgesamt vier Steckleiterteile. |