Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Großhabersdorf
28/40/2






Das HLF 20/16 gehört seit 2010 zum Fuhrpark der Feuerwehr Großhabersdorf.







Es ersetzte ein TLF 16/25 auf einem Mercedes-Fahrgestell aus dem Jahr 1978.







Das TLF 16/25 war das erste wasserführende Fahrzeug der Feuerwehr Großhabersdorf.


















Fahrgestell für das HLF 20/16 ist ein MAN TGM 13.290 4x4 BL FW.







Dementsprechend besitzt es eine Motorleistung von rund 290 PS und Allradantrieb.







"BL" beschreibt die Federung des Fahrgestells:







1. Buchstabe = vorne, "B" = Blattfederung.







2. Buchstabe = hinten, "L" = Luftfederung.









Das zulässige Gesamtgewicht des HLF 20/16 beträgt 14.500 kg.















Der Aufbau stammt von Rosenbauer und ist in der Bauweise "ES" ausgeführt.







Bei dieser Bauweise ist die Kabine nicht in den Aufbau integriert, sondern als Verlängerung an die serienmäßige Fahrerkabine angesetzt.


















An Löschmitteln führt das HLF 20/16 in je einem Tank 2.000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel mit.







Die im Heck eingebaute Pumpe ist eine FPN 10-2000 mit einer Nennförderleistung von 2.000 l/min bei einem Druck von 10 bar.







Am Heck befindet sich je eine Ein-Perosnen-Haspel mit B-Schläuchen und eine mit Material für die Verkehrsabsicheurng.







Das HLF besitz sowohl in Geräteraum 1 als auch in Geräteraum 2 eine Schwenkwand.








In Geräteraum 6 befindet sich die Schnellangriffshaspel mit einem 50 Meter langen Druckschlauch "S25".







Auf der rechten Seite sind unter anderem auch Stromerzeuger, Mastpumpe, Säbelsäge, Tauchpumpe, Beleuchtungssatz, Hooligantool...







...Trennschleifer mit Zubehör, Motorsäge mit Zubehör, ein Gerätesatz Absturzsicherung, Kleinlöschgerät, Notfallrucksack und ein Lüfter zu finden.







Die Rettungsschere RSX 200-107 stammt von Weber, Spreizer SP 310 und die drei Rettungszylinder von Lukas.







Weiter sind auf der linken Seite ein Satz Hebekissen, Rettungssäge, Motortrennschleifer, Rüstholz, Unterbaumaterial...







...Mehrzweckzug MZ 16, Wassersauger mit Zubehör, zwei Kanister mit Ölbinder, drei Wathosen und in G 3 Schlauchmaterial verstaut.











Das HLF 20/16 besitzt einen fest auf dem Aufbau angebrachten Monitor. Der Lichtmast ist mit sechs Halogen-Scheinwerfern bestückt.