Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Langenzenn
34/40/2













Das HLF 20 gehört seit 2016 zum Fuhrpark der Feuerwehr Langenzenn.







Es ersetzte ein LF 16/12 von Metz aus dem Jahr 1992, ebenfalls auf einem MAN Fahrgestell.


















Fahrgestell ist ein MAN 13.290 4x4 BL FW.







Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 15.000 kg.














Der Aufbau mit sieben Geräteräumen wurde von der Firma Magirus in der Bauweise "Alufire3" ausgeführt.







In den Geräteräumen auf der linken Seite haben unter anderem Stromerzeuger, Lüfter und Sauglutte, Sprungpolster...









...Motorsäge mit Zubehör, zwei Atemschutzgeräte, vier Reserveflaschen und die Tasche für einen Atemschutznotfall verstaut.








Rechst sind unter anderem ein Beleuchtungssatz, Rundschlingen und Schäkel, Handwerkszeug...








...Hebekissen mit Zubehör, Fahrzeugsabilisierung, Rüstholz und ein Gerätesatz Absturzsicherung untergebracht.








Der hydraulische Rettungssatz mit Aggregat, Schere S 530 und Spreizer SP 510 kommt von der Firma Lukas.







Auch medizinischen Equipment wie Notfallrucksack und ein Rettungsbrett mit Zubehör gehören zur Beladung des HLF.


















In die beiden Tanks passen einmal 1.600 Liter Waser und einmal 125 Liter Schaummittel.














Das mitgeführte Schaummittel wird dem Wasser mittels der Zumischanlage CaddiSYS 30 beigefügt.














Am Heck ist eine rot und weiß schraffierte, reflektierende Warnbeklebung angebraucht.







Ebenfalls am Heck je eine Ein-Personen-Haspel mit B-Schläuchen und eine mit Material für die Verkehrsabsicherung.