Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Keidenzell 37/43/1 |
 |
|
|
Das LF 10/6 der Feuerwehr Keidenzell war das erste in Mittelfranken, in der "CL Ausführung" von Rosenbauer. |
|
 |
|
|
Auf der linken Seite sind eine Motorsäge mit Zubehör, ein Wassersauger, ebenfalls mit Zubehör... |
|
 |
|
|
... zwei Atemschutzgeräte und sechs Schaummittelkanister untergebracht. |
|
 |
|
|
Rechts haben der Stromerzeuger, Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt, Tauchpumpe TP 4... |
|
 |
|
|
...zwei Kanister mit Bindemittel, Verkehrsleitkegel, Warnleuchten und die Schnellangriffseinrichtung ihren Platz. |
|
 |
|
|
Die beiden Atemschutzgeräte für den Angriffstrupp sind in der Mannschaftskabine angebracht. Sie können bereits auf der Anfahrt angelegt werden. |
|
 |
|
|
Die im Heck fest eingebaute Pumpe ist eine FPN 10-1500. |
|
 |
|
|
Alle drei Geräteräume des LF, könne von Fahrerplatz aus auf Knopfdruck geöffnet werden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|