Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Grossweismannsdorf 50/42/1 |
 |
|
|
Die Löschfahrzeuge für Buchschwabach und Grossweismannsdorf wurden gemeinsam bechafft. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite sind unter anderem Tauchpumpe, Motorsäge, Trennschleifer und die Schaumausrüstung zu finden. |
|
 |
|
|
In Geräteraum 2 ist ein Rettungssatz von Lukas mit Schere LS 200 und Spreizer LSP 40 verstaut. |
|
 |
|
|
In Geräteraum 1 haben Stromerzeuger, zwei Atemschutzgeräte, Hitzeschutzkleidung und Material für Verkehrsabsicheurng ihren Platz. |
|
 |
|
|
Kabeltrommeln, vier Tragekörbe mit C-Schläuchen und weitere acht B-Schläuche sind schließlich in Geräteraum 4 verladen. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|