Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Zirndorf 68/40/1 |
 |
|
|
Das HLF 20 konnte 2012 als Ersatz für ein LF 16 aus dem Jahr 1988 beschafft werden. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist eine MAN TGM 15.290 4x4 BL mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 15500 kg. |
|
 |
|
|
Der Aufbau in der Bauweise "AT-3" erfolgte durch die Firma Rosenbauer Leonding (Österreich). |
|
 |
|
|
In den drei Tanks befinden sich 2000 Liter Wasser, 50 Liter Class A-Schaum und 150 Liter Mehrbereichschaummittel. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite des HLF haben der Stromerzeuger, ein Gerätesatz Absturzsicherung und ein Mehrzweckzug MZ 16 ihren Platz. |
|
 |
|
|
In Geräteraum 6 oben ist die Schnellangriffseinrichtung mit einem 50 Meter Formtexschlauch zu finden. |
|
 |
|
|
Links sind neben dem Rettungssatz von Lukas auch ein Sprubngretter und ein Lüfter verstaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 7.400 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm |
|
 |
|
|
Für die passende Temperatur im Mannschaftsraum sorgt eine WEBASTO Standheizung. |
|
 |
|
|
Eingebaut ist ein Schaumzumischsystem DIGIMATIC. |
|
 |
|
|
Der Lichtmast FIRECO ist mit sechs 42-Watt LED Scheinwerfern bestückt. |