Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemal
Weinzierlein 71/42/1 |
 |
|
|
Das LF 8/6 ersetzt 2001 bei der Feuerwehr in Weinzierlien ein LF 8. |
|
 |
|
|
Es war bis 2023 im Deinst und wurde dann durch ein HLF 10 abgelöst. |
|
 |
|
|
Fahrgestell war ein MAN LE 140 C mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7.490 kg. |
|
 |
|
|
An Löschmitteln führte das LF 8/6 600 Liter Wasser und 60 Liter Schaum mit. |
|
 |
|
|
Zur Ausrüstung des LF 8/6 gehörte auch ein Rettungssatz von Lukas mit Schere LS 200 EN und Spreizer LSP 40 EN sowie ein Rettungszylinder. |
|
 |
|
|
Weiter waren auf der linken Seite ein Rettungsrucksack, Rüstholz, Motorsäge mit Zubehör und zwei Atemschutzgeräte zu finden. |
|
 |
|
|
Rechts hatten unter anderem Tauchpumpe, Stromerzeuger, Trennschleifer, Beleuchtungssatz und die Schaumausrüstung ihren Platz. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|