Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Hohenstadt 57/43/1 |
 |
|
|
Das LF 10/6 lößte bei der Feuerwehr Hohenstadt 2009 ein LF 8 aus dem Jahr 1980 ab. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein Iveco Iveco 100 E 25 mit Allradantrieb, Singelbereifung und 6-Gang-Schaltgetriebe. |
|
 |
|
|
Das LF 10/6 führt 700 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel mit. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite sind ein 9 kVA Stromerzeuger, Tauchpumpe TP 4/1, Material für die Verkehrsabsicherung, Hydroschild C ... |
|
 |
|
|
...Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt, Wassersauger und eine Chiemsee Schmutzwasserpumpe verstaut. |
|
 |
|
|
Links sind Überdrucklüfter, Motorsäge STIHL MS 440 und STIHL 036 mit Zubehör, Trennschleifer, Mehrzweckzug MZ 16, zwei Wathosen... |
|
 |
|
|
...Insektenschutzanzug, Hitzeschutzbekleidungen Form I, Chemieschutzhandschuhe, CO² und Pulverlöscher und Kübelspritze verstaut. |
|
 |
|
|
Weiter gehören noch eine Wärmebildkamera, zwei Fluchthauben, Digitalkamera und zwei ADALIT Handlampen zur Beladung. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Auf dem Dach befinden sich neben vier Steckleiterteilen auch ein tragbarer Wasserwerfer, Feuerpatschen, Wasserschieber und Bindemittel. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die im Heck eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Leistung von 2000 l/min bei einem Druck von 10 bar. |
|
 |
|
|
|