Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
ehemals

Traishöchstädt
45/1













Die Feuerwehr Traishöchstädt war bis 2024 mit diesem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) ausgestattet.







Gebaut und beschafft wurdeder TSA bereits 1959! Im Jahr 2024 feiert der TSA somit sein 65. Dienstjubiläum.







Nach seinem Jubiläum wurde er aber von einem TSF abgelöst, welches von der Feuerwehr Oberhöchstädt übernommen wurde.


















Geliefert wurde der Anhänger von der Firma Paul Ludwig aus Bayreuth in Oberfranken.














Laut dem Typenschild hatte der TSA ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.000 kg.







Bei einem angegebenen Leergewicht von 400 kg blieben so 600 kg für die Beladung und Ausrüstung.









Die im TSA verlastet Pumpe war ein TS 8/8 mit einer Leistung von 800 Litern in der Minute bei einem Druck von 8 bar.








Gebaut wurde die Tragkraftspritze von der Fimra Ziegler.







Vorne im TSA waren Schläuche, Armaturen, Feuerlöscher und einige Gerätschaften für die Verkehrsabsicherung verstaut.







Auf beiden Seiten war dann noch jeweils eine Schlauchhaspel zu finden.