Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Obersteinbach 49/1 |
 |
|
|
Das ehemalige LF 8 stand der Feuerwehr Obersteinbach/Lachheim seit 2007 zur Verfügung. |
|
 |
|
|
Ursprünglich war es bei der Feuerwehr Kallmünz im Landkreis Regensburg im Einsatz. |
|
 |
|
|
In den Geräteräumen links waren neben den vier Atemschutzgeräten noch zwei Kisten für "Kleinteile" verstaut. |
|
 |
|
|
Auf dieser Fahrzeugseite war auch noch die Haspel für die C-Schläuche vorhanden. |
|
 |
|
|
Die an der Front verbaute Fahrzeugpumpe, eine FP 8/8 leistete 800 Liter in der Minute bei einem Nennförderdruck von 8 bar. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite wurde die C-Haspel durch Schlauchtragekörbe ersetzt. |
|
 |
|
|
Im Geräteraum 2 war eine Hochdrucklöschanlage HLG-Powerjet von Branschutztechnik Müller mit 100 Liter Wasser eingeschoben. |
|
 |
|
|
Ebenfalls rechts waren drei Kanister mit Schaummittel, eine Motorsäge mit Zubehör und Pylonen verstaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Im Heck wurde als zweite Pumpe eine TS 8/8 von Bachert aus dem Jahr 1984 mitgeführt. |
|
 |
|
|
|