Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
zuletzt

Neustadt
59/1






Das ursprünglich vom Bund beschaffte Fahrzeug war im Lauf der Zeit von der Stadt Neustadt übernommen worden .







In Dienst gestellt wurde der Magirus als LF 16-TS. zuletzt war das Fahrzeug als sonstiger Gerätewagen unterwegs.







Fahrgestell war ein Magirus 170 D 11, gebaut 1979. Der Aufbau stammte von der Firma Voll.







Verladen war auf dem GW Ausrüstung für Unwetter, Ölschaden und Gefahrguteinsätze.











Unter anderem gehörten zwei Wassersauger mit Zubehör, Tauchpumpe TP 4, Gully- und Leckdichtkissen, Faltbehälter...







...Gefahrstoffumpe, vier Chemieschutzanzüge, unterschiedliche Bindemittel und Pylonen zur Beladung.





















Der Magirus hatte eine Leistung von 175 PS, einen Hubraum von 8424 cm3 und ein zulässiges Gesamtgewicht von 11500 kg.























Dort wo früher die TS 8/8 eingeschoben war, befand sich dann ein Stromerzeuger und Ölsperren.