Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Neustadt 41/1 |
 |
|
|
Das LF KatS wurde dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim im Oktober 2015 vom Bund übergeben und in Neustadt stationiert. |
|
 |
|
|
Von dieser Baureihe wurden vorerst 27 LF-KatS vom Bund in Auftrag gegeben. Es besteht eine Option auf weitere 69 Fahrzeuge. |
|
 |
|
|
Entgegen der ursprünglich vom Bund beschafft LF 16-TS, verfügen die LF Kats seit der Serie von 2010 über einen Wassertank. |
|
 |
|
|
Links haben eine PFPN 10-1500, Tauchpumpe TP 4/1, drei Wathosen, Kombischaumrohr, Zumischer und Schaummittelkanister ihren Platz. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Fahrzeugseite sind unter anderem ein 5 kVA Stromerzeuger, Motorsäge mit Zubehör, 5000 liter Faltbehälter, Ölbindemitte... |
|
 |
|
|
...Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt, HighPress Hochdrucklöschgerät und zwei Atemschutzgeräte zu finden. |
|
 |
|
|
Zählt man alle regulär mitgeführten Schläuche zusammen, gehören 485 Meter B- und 210 Meter C-Schläuche zur Beladung eines LF Kats. |
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länger: 7210 mm
Breite: 2500 mm
Höhe: 3300 mm |
|
 |
|
|
Über der im Heck eingebauten FPN 10-2000 befinden sich 320 Meter-B-Schläuche in Buchten und bereits gekuppelt. |
|
 |
|
|
Da sie auch während der Fahrt verlegt werden können, gibt es auf jeder Seite einen klappbaren Tritt und eine Haltestange für Personal. |