Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Diebach 43/1 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Im September 2023konnte die Feuerwehr Diebach ihr LF 8/6 in Dienst stellen. |
|
 |
|
|
Bisher war dort ein TSA stationiert. Das LF 8/6 ist also erste Fahrzeug der Wehr. |
|
 |
|
|
Der Ort, durch den die B 8 führt, liegt nicht ganz 5 Kilometer nordwestlich von Neustadt. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
In Niedersachesen wurden auch nach Einführung der LF 8/6 noch LF 8, also Fahrzeug ohne Wassertank beschafft. |
|
 |
|
|
Ein Blick auf das Typenschild verrät: Das Fahrzeug der Feuerwehr Diebach war ein solches "Niedersachsen-LF" |
|
 |
|
|
Der Wassertank wurde erst auf Wunsch der Diebacher im Rahmen einer Genaralüberholung bei der Firma Feuerwehrlenz eingabaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Beim Fahrgestell viel die Entschweidung auf einen MAN 8.163 mit Straßenantrieb. |
|
 |
|
|
Bei den Zahlen in der Fahrgestellangabe steht die erste Ziffer grob für das zulässige Gesamtgewicht. Beim LF beträgt es 7.490 kg. |
|
 |
|
|
Bei einem im Fahrzeugschein angegebenen Leergewicht von 5.010 kg bleiben 2.480 kg für Besatzung und Beladung. |
|
 |
|
|
Die hinteren drei Ziffern geben einen Hinweis auf die Motorleistung. Sie liegt bei 104 kW, also etwa 141 PS. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: mm
Breite: mm
Höhe: mm |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Aufbau mit fünf Geräteräumen kommt von der Firma Ziegler aus Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg. |
|
 |
|
|
Der nachträglich eingebaute Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fahrzeugpumpe ist eine FP 8/8. Sie hat eine Mindestleistung von 800 Litern in der Minute bei einem Druck von 8 bar. |
|
 |
|
|
Das LF 8/6 besitzt auch einen Lichtmast, ausgestattet mit zwei Halogenscheinwerfern. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Zur Beladung die auf dem LF 8/6 verstaut ist gehören unte anderem ein 5 kVA Stromerzeuger, Motorkettensäge mit Zubehör... |
|
 |
|
|
...Motortrennschleifer, akkubetriebener Winkelschleifer, Lüfeter, Bindemittel, Schleifkorbtrage und eine Schaumausrüstung. |
|
 |
|
|
Zur Austattung gehören auch vier Atmeschutzgeräte die in Geräteraum 3 und der Mannschaftskabine zu finden sind. |
|
 |
|
|
In der Dachbox unter den vier Steckleiterteilen haben unter anderem Feuerpatschen einen Platz bekommen. |
|
 |
|
|
|