Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Neustadt 14/1 |
 |
|
|
Der MTW gehört seit Mai 2016 zum Fuhrpakr der Feuerwehr Neustadt an der Aisch. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Basisfahrzeug für den Mannschaftstransport-wagen (MTW) ist ein Mercedes Vito Tourer. |
|
 |
|
|
Es handelt sich um ein Serienmoddel von Typ V 116 cdi. |
|
 |
|
|
Der Dieselmotor erfüllt die Vorgaben der Abgasnorm "Euro6". |
|
 |
|
|
Der Motor hat eine Leistung von 120 kW, also rund 163 PS und einen Hubraum von 2.143 cm³. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrzeugabmessungen:
Länge: 5.140 mm
Breite: 1.928 mm
Höhe: 1.890 mm |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Laut Fahrzeugschein hat der MTW ein Leergewicht von 1.995 kg. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3.200 kg. |
|
 |
|
|
Somit dürfen insgesamt an Mannschaft und Ausrüstung 1.205 kg zugeladen werden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der MTW verfügt über Sitzplätze für insgesamt neun Personen. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Als Sondersignalanlage ist ein Warnbalken DBS 4000 von Hänsch montiert. Im Kühlergrill sind zwei blaue LED integriert. |
|
 |
|
|
Am Heck gibt es eine RKL in LED-Technik. Zusätzlich besitzt der MTW ein Martin Kompressorhorn. |
|
 |
|
|
Am Heck ist eine rot und gelb schraffierte Warnbeklebung angebracht. |
|
 |
|
|
Die mitgeführte Ausrüstung des MTW ist "überschuabar". Notfallrucksack und Feuerlöscher gehören dazu. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|