Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Neustadt 62/1 |
 |
|
|
Auch der RW 1 stammt ursptünglich aus einer Bundesbeschaffung und wurde durch die Stadt übernommen. |
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein Mercedes Unimog U 1300 L aus dem Jahr 1988. Der Aufbau stammt von der Firma Wackenhut. |
|
 |
|
|
Zur Ausrüstung gehören unter anderem Motorsäge mit Zubehör, Säbelsäge, Schneidbrenner, Stromerzeuger... |
|
 |
|
|
...ein Mehrzweckzug, zwei Büffelwinden, eine Rettungsschere SH 90 mit Handpumpe, zwei Steckleiterteile und eine Rettungsplattform. |
|
 |
|
|
Der RW 1 hat eine Leistung von 135 PS, einen Hubraum von 5917 cm3 und ein zulässiges Gesamtgewicht von 7490 kg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Rettungssatz mit Schere S 90 und Spreizer SP 30 wurde inzwischen durch moderne Geräte von Lukas ersetzt. |