Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Neustadt 21/1 |
 |
|
|
Das TLF 16/25 war einige Zeit bei den eigenständigen Feuerwehren Obernesselbach und Unternesselbach stationiert. |
|
 |
|
|
Seinen Platz hatte es im Gerätehaus in Unternesselbach. Der Funkrufname lautete "neutral" Nesselbach 21/1. |
|
 |
|
|
Dort entstanden auch die Bilder. |
|
 |
|
|
Das TLF hat eine Leistung von 190 PS, eine Hubraum von 9506 cm3 und ein zulässiges Gesamtgewicht von 12000 kg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Neben vier Atemschutzgeräten gehört auch ein wasserbetriebener Überdrucklüfter zur Beladung. |
|
 |
|
|
|