Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Obernzenn 40/2 |
 |
|
|
Das LF 16/12 konnte die Feuerwehr Obernzenn 1997 in Dienst stellen. |
|
 |
|
|
Bis zur Beschaffung des HLF 20 im Jahr 2023 war es das Haupt- und Ersteinsatzfahzeug der Feuerwehr Obernzenn. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrgestelle ist ein Mercedes 1224 aus der "MK" Baureihe. Diese "Mittlere Klasse" wurde von 19xx bis 19xx gebaut. |
|
 |
|
|
Bei den Zahlen in der Fahrgestellangabe stehen die ersten beiden Ziffern grob für das zulässige Gesamtgewicht. Beim LF 16/12 beträgt es 13.500 kg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die hinteren beiden Ziffern geben einen Hinweis auf die Motorleistung. Sie liegt bei 177 kW, also etwa 240 PS. |
|
 |
|
|
Der Hubraum des Motors beträgt 5958 cm³. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Aufbau mit fünf Geräteräumen kommt von der Firma Ziegler aus Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Löschwassertank des LF 16/12 hat bereits ein Fassungsvermögen von 1.600 Litern. |
|
 |
|
|
Die 120 Liter Schaummittel werden in sechs Kanistern a 20 Litern mitgeführt. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die eingebaute Pumpe ist eine FP 16/8. Diese hat ein Mindestleistung von 1.6000 l/min bei einem Druck von 8 bar. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der rote Kühlergrill mit den in weiß gehaltenen Ecken und auch die weißen Kotflügel und Stoßstange geben dem LF ein besonderes Aussehen. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Am Heck des LF befindet sich noch eine große abnehmbare Haspel mit B-Schläuchen. Diese muss noch von zwei Kräften bedient werden. |
|
 |
|
|
Das LF 16/12 besitzt aber bereits eine oben in den Aufbau integrierte Umfeldbeleuchtung. |
|
 |
|
|
Zur Beladung die auf der rechten Fahrzeugseite verlastet ist gerhören unter anderem Stromrzeuger, Motorsäge und Beleuchtungssatz. |
|
 |
|
|
Auch die Schaumausrüstung, Schaummittelkanister und der Schnellangriff mit formstabilem Schlauch sind hier zu finden. |
|
 |
|
|
Der hydraulische Rettungssatz mit Schere S 700, Spreizer SP 510 und die beiden Rettungszylinder kommen von Lukas. |
|
 |
|
|
Hebekissen mit Zubehör, Geräte zur Verkehrsabsicherung, Abstüzmaterial, Bereitstellungsplane und zwei Wathosen sind hier auch zu finden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|