Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Rohensaas 45/1 |
 |
|
|
Der Tragkraftspritzen-anhänger (TSA) der Feuerwehr Rohensaas stammt aus dem Jahr 1972. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Als Hersteller steht auf dem Typenschild die Firma Paul Ludwig Feuerlöschgerätefabrik aus dem oberfränkischen Bayreuth. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Das zulässige Gesamtgewicht des TSA der Feuerwehr Rohensaas beträgt 1.000 kg. |
|
 |
|
|
Auf dem Dach des TSA habe einige zusätzliche Gerätschaften einen Platz gefunden. |
|
 |
|
|
Unter anderem sind hier die Schlauchbrücken, einige Verkehrsleitkegel und zusätzliche B-Schläuche verstaut. |
|
 |
|
|
Die im Heck eingeschoben Pumpe ist eine TS 8/8 ebenfalls von Ludwig gebaut im Jahr 1972. |
|
 |
|
|
Sie wurde gemeinsam mit dem TSA beschafft und ist seit 53 Jahren zuverlässig im Einsatz. |
|
 |
|
|
Die Haspel auf beiden Seiten wurde im Lauf der Zeit ersetzt. Rechts sind nun B-Rollschläuche verlastet. |
|
 |
|
|
Die C-Schläuche wurden in Tragekörbe umgerämt. Diese haben ihren Platz im vorderen Geräteraum des TSA. |
|
 |
|
|
Links sind nun Verteiler, Systemtrenner und ein Druckbegrenzungsventil zu finden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|