Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wilhelmsdorf
40/1






Das HLF 20 wurde 2017 als zusätzliches Fahrzeug für die Feuerwehr Wilhelmsdorf beschafft.







Fahrgestell ist ein Mercedes Atego 1629 mit einer Leistung von 294 PS, Allradantrieb und automatischem Getriebe.







Das zulässiges Gesamtgewicht beträgt 16.000 kg.







Der Aufbau stammt von Magirus. In der "Team-Cab" hat die Besatzung ausreichend Platz.











Zur Beladung gehört auch ein hydraulischer Rettungssatz. Schere S 700, Spreizer SP 510 und die zwei Teleskopzylindern stammen von Lukas.







Weitere Gerätschaften sind eine Rettungsplattform, ein Satz Hebekissen, Türöffnungswerkzeug, Säbelsäge, Motorsäge mit Zubehör...







...Tauchpumpe TP 4/1 und acht "leichte" CSA. Ebenfalls zur Ausrüstung des HLF 20 gehören noch ein Stromerzeuger, Quicklight Beleuchtungssatz...







...Rettungsbrett mit entsprechender Bebänderung, elektrisch betriebener Lüfter und ein Sprungretter.









Neben vier Steckleiterteilen und der Dreiteiligen-Schiebleiter ist auf dem Aufbaudach noch weitere Ausrüstung zu finden.








Neben den Schaufeln, Besen und Schlauchbrücken, sind das zwei Behältnisse mit Bindemitteln und ein tragbarer Wasserwerfer mit Bodengestellt.








Dieser Wasserwerfer hat eine Leistung von 1200 Litern in der Minute.








Fahrzeugabmessungen:

Länge: 8600 mm

Breite: 2500 mm

Höhe: 3300 mm








Um auch vor dem HLF ausreichend Licht zu haben, sind an der Front auf der Fahrerkabine zwei weitere LED-Scheinwerfer montiert.








Der Lichtmast von Taklite mit sechs LED-Scheinwefern ist am Heck angebracht.
















Neben den vier Schalltrichtern des Martin-Kompressorhorn spitzt noch ein weiterer Schalltrichter hervor: ein Bullhorn.