Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wilhelmsdorf
49/1






Das Sonder-TLF steht seit 2012 bei der Feuerwehr Wilhelmsdorf im Gerätehaus.







Ursprünglich war das 1986 gebaute Fahrzeug als Rüstwagne in der Schweiz im Einsatz.







Der Umbau zum TLF erfolgte in mehr als 500 Arbeitstunden in Eigenleistung.







Fahrgestell ist ein Iveco 95-17 AW mit Allradantreieb, einer Leistung von 170 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 9.500kg.











Der mittig eingebaute Löschwassertank hat ein Fassungsvermögen von 1.400 Litern.







Als Pumpe wird in Geräteraum 2 eine TS 8/8 von Ziegler aus dem Jahr 2003 mitgeführt.







Der Auszug der TS wurde, wie die anderen im Fahrzeug verbauten Auszüge auch, gebraucht gekauft, aufbereitet und eingebaut.







Zur Beladung gehören 8-kVA-Stromerzeuger, Wassersauger mit Zubehör, Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern á 1.000 Watt...







...Powermoon-Beleuchtungsballon, zwei Stative, zwei Kabeltrommeln, Material für die Verkehrsabsicherung, fünf A-Saugschläuche...









...Wathosen , vier Schlauchtragekörbe C, Armaturen und Ausrüstung für eine Löschgruppe und Kaminkehrerwerkzeug.














Im Heck sind 1.000 Meter B-Schlauch untergebracht. Die Schläuche sind vorgekuppelt und können während der Fahrt verlegt werden.