Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Die Leiter wurde von der Feuerwehr Hemau gebracht erworben. Bis 1997 lief sie bei der Feuerwehr Bad Reichenhall. |
|
 |
|
|
Ein Merkmal von Leitern aus dieser Epoche waren oft die am vorderen Leiterpark befestigten Blaulichter. |
|
 |
|
|
Hier trifft die Bezeichnung "Arbeitsplatz" für den Maschinisten durchaus noch zu. |
|
 |
|
|
Beeindruckend ist der vordere Überhang des Leiterparks auch aus dem Blickwinkel des Maschinisten. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Ein Markenzeichen der Magirusleitern aus dieser Generation war der hängende Kord. Zwei Personen haben in ihm Platz. |
|
 |
|
|
Auch die Drehleiter führt am Heck ein B-Haspel mit. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|