Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Göggelsbuch
43/1






Das LF 10/6 konnte die Feuerwehr Göggelsbuch 2016 in Dienst stellen.







Es ersetzte ein LF 8 von GFT, aufgebaut auf einem Fahrgestell von Mercedes.







Fahrgestell ist ein Iveco 140 E 25 mit "Straßenantrieb" und automatisiertem 6-Gang-Getriebe.







Der 6-Zylinder Euro 5 Reihenmotor hat eine Leistung von 250 PS. Das zuklässigen Gesamtgewicht beträgt 14.000 kg.











Der Aufbau in Alu-Fire 3 Bauweise mit sieben Geräteräume stammt von der Firma Magirus.







Auf der rechten Seite sind unter anderem der Stromerzeuger, Powermoon, Säbelsäge, Motorsäge mit Zubehör, Imkerausrüstung, zwei Wathosen...







Material für die Verkehrsabsicherung, Tauchpumpe, zwei Kanister Bindemittel, sechs Kanister mit Schaummittel zu finden,







Links haben Kaminkehrerwekrzeug, Wassersauger, Nebellöschsystem, Rauchvorhang, Tasche für den Rettungstrupp und Lüfter ihren Platz







Auf dem pneumatischen Lift in G1 kann entweder die PFPN 10-1000, ein Gerätesatz Ölschaden oder eine leere Transportbox verladen werden.









Fahrzeugabmessungen:

Länge: 6.950mm

Breite: 2.500mm

Höhe: 2.990mm








Damit das Fahrzeug in die Halle des Gerätehauses passt, mussten extra flache Blaulichter verwendet werden.















Der Lichtmast des LF 10 mit 4 LED-Strahlern wird über das 24V Boardnetz gespeist.











In einem Dachkasten sind ein Rettungsbrett, Schaufel, Besen, Dunghacke- und Gabel, Feuerwehraxt und Schlauchbrücken uz finden.







Als Schnellangriffseinrichtung dient ein in Buchten gelegter C-Schauch mit gekuppeltem Hohstrahlrohr in Geräteraum 6.







Die eingebaute Pumpe hat eine Leistung von 2000 Litern in der Minute bei einem Druck von 10 bar.






























Alle vier Atemschutzgeräte des LF 10 und die Atemschutzüberwachung haben ihren Platz im Mannschaftsraum.








Unter den mittleren Sitzplätzen steht in drei Boxen weiterer Stauraum zur Verfügung.